Obstschicht:
Obst nach Wahl in Stücke geschnitten
Knusperschicht:
1 Becher Haferflocken
1/2 Becher gemahlene Nüsse
Gewürze nach Wahl und 1 Prise Salz
Sirup nach Wahl oder Honig
Dip:
Joghurt (ich verwende Kokosjoghurt)
Ablauf:
Rohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Obst in Stücke schneiden. Bei mehreren Obstsorten diese miteinander vermischen.
Obst in eine Ofenform (ca. 20/30cm breit) geben. Der ganze Boden der Form soll schön dicht mit Obst belegt sein.
10 Minuten backen.
Während das Obst im Rohr ist, die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
Sirup oder Honig dazugeben bis das Crumble für deinen Geschmack die richtige Süße hat.
Ist die Masse noch zu trocken etwas Joghurt dazu geben.
Obst aus dem Rohr nehmen.
Knuspermasse über dem Obst verteilen.
Für weitere 20 Minuten backen.
Dazu eignet sich wunderbar ein Dip, den ich gerne aus Kokosjoghurt und dem vorher verwendeten Gewürz mische.
Du kannst jeden Sirup verwenden, der dir schmeckt: zum Beispiel Ahornsirup, Reissirup, Kokosblütensirup, Apfelsirup, Agavendicksaft,... Ich verwende meist Ahornsirup.
So lässt's sich sommern
Frucht: Ribisel-Banane / Ribisel-Nektarine
(Bei sauren Beeren achte ich immer darauf, dass die zweite Fruchtart wirklich schön reif und süß ist.)
Crumble: gemahlene Mandeln und Zimt / gemahlene Haselnüsse und Vanille
Herbstlicher Apfel
Frucht: Äpfel (Entkernen und mit der Schale in kleine Würfel schneiden.)
Crumble: 1 Tasse kleinblättrige Haferflocken, 1/2 Tasse gemahlene Erdmandeln, 1/2 TL Zimt, 2 EL Ahornsirup
Für Mohntiger
Frucht: rote Weintrauben (kernlos, halbiert) und Bananen (in Scheiben geschnitten)
Crumble: 1 Tasse kleinblättrige Haferflocken, 1/2 Tasse Mohn, 1/2 TL Zimt, 2 EL Kokosblütennektar
200 g geröstete Mandeln
200 g getrocknete Datteln (ohne Stein!)
2 EL Rohkakao
Alles in einem starken Mixer mixen bis eine schöne Masse entsteht. Mit feuchten Händen zu kleinen Bällen formen.
Im Kühlschrank halten sich die Bällchen ca. 1 Woche.
Vor dem Genuss die Bällchen aus dem Kühlschrank geben, damit diese Zimmertemperatur annehmen können und so für deine Mitte besser verträglich sind.
Wenn du die Nüsse im Backrohr bei 180 Grad auf Backpapier so lange röstest bis sie ein schönes Aroma verströmen, sind diese keine Rohkost mehr und für deine Mitte viel besser verträglich.
Keep-it-easy-Tipp:
Ich bereite mir immer eine große Menge Nüsse vor, die ich im Backrohr anröste und dann über Nacht auskühlen lasse, bevor ich sie am nächsten Morgen in Schraubgläser fülle. So habe ich geröstete Nüsse immer auf Vorrat in der Lade und die Energiebällchen lassen sich ruckzuck zubereiten.
Marille-Kokos-Mandel:
200 g getrocknete Marillen, 100 g geröstete Mandeln, 100 g Kokosraspeln, Vanille
Sommerliche Zitrone:
200 g getrocknete Marillen, 200 g geröstete Mandeln, 100 g Kokosraspeln, 3 Tropfen Zitronenöl
Vanille-Cashew:
200 g getrocknete Datteln, 200 g geröstete Cashews, 1/4 TL Vanille
Herbstliche Maroni:
200 g getrocknete Datteln, 200 g geröstete Cashews, 100 g vorgekochte Maroni, 2 EL Rohkakao
Zimtige Maroni:
200 g getrocknete Datteln, 200 g blanchierte Haselnüsse, 100 g vorgekochte Maroni, 1/2 TL Zimt
Maroni-Traum:
200 g getrocknete Datteln, 200 g geröstete Mandeln, 100 g vorgekochte Maroni, 2 EL Rohkakao, 1/4 TL Vanille
Schokoladige Superpower mit Crunch:
200 g getrocknete Datteln, 200 g geröstete Mandeln, 100 g geröstete Haferflocken, 2 EL Rohkakao, 1-2 EL Kakaonips